ogency 16 apr
SEO.2 Kommentare

Warum Webseiten Baukastensysteme schlecht sind

Webseiten-Baukastensysteme mögen auf den ersten Blick eine attraktive Option für die schnelle und kostengünstige Erstellung einer Website sein, doch sie stellen häufig eine Herausforderung für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) dar. Der Grund hierfür liegt in der eingeschränkten Kontrolle, die Nutzer über wichtige SEO-Elemente haben, wie etwa die Anpassung von Meta-Tags, Überschriftenstrukturen und URL-Strukturen. Diese Elemente sind essenziell, um in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google gut platziert zu werden.

Ein weiteres Problem ist die generische Code-Struktur, die diese Systeme oft erzeugen. Sie kann aufgebläht und nicht optimiert sein, was zu langsameren Ladezeiten führt. Da Suchmaschinen die Ladegeschwindigkeit als wichtigen Ranking-Faktor heranziehen, können solche unoptimierten Codes das SEO-Ranking einer Webseite negativ beeinflussen. Zudem führt die Verwendung ähnlicher Vorlagen und Designs, die in Baukastensystemen verbreitet sind, zu einem Mangel an Einzigartigkeit. Suchmaschinen favorisieren einzigartigen und qualitativ hochwertigen Content, der sich von der Masse abhebt, und eine Baukasten-Webseite kann hier oft nicht mithalten.

Die Erweiterungsmöglichkeiten sind bei Baukastensystemen ebenfalls begrenzt, was die Implementierung spezifischer SEO-Strategien und -Techniken erschwert. Diese Systeme bieten oft nicht die Flexibilität oder Unterstützung, die für fortgeschrittene SEO-Strategien erforderlich sind, wie strukturierte Daten, erweiterte Linkstrategien oder benutzerdefinierte 404-Seiten.

Insgesamt sind Webseiten-Baukastensysteme zwar für Einsteiger oder kleine Projekte mit geringen Budgets eine praktikable Lösung, aber für Unternehmen, die in den Suchergebnissen höher ranken möchten und eine starke Online-Präsenz anstreben, ist eine professionell entwickelte Website, die vollständig für SEO optimiert ist, die bessere Wahl. Sie bietet nicht nur eine bessere Anpassung und Skalierbarkeit, sondern auch die Möglichkeit, die Website kontinuierlich an die sich ändernden Anforderungen von Suchmaschinen und Nutzern anzupassen.

Tags
SEO Marketing

2 Kommentare

ogency

Markus Fischer

Sehr informativer Artikel! Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass meine mit einem Baukastensystem erstellte Website in den Suchergebnissen nicht gut abschnitt. Nach dem Wechsel zu einer maßgeschneiderten Lösung habe ich eine deutliche Verbesserung im Ranking bemerkt. Es lohnt sich definitiv, in eine professionelle Website zu investieren, wenn man ernsthaft auf SEO setzt.

ogency

Lena Schulz

Ich war mir der SEO-Nachteile von Baukastensystemen nicht bewusst, danke für die Aufklärung! Der Artikel hat mir geholfen zu verstehen, warum meine Website nicht die gewünschte Performance erzielt. Ich werde nun überlegen, in eine spezialisierte SEO-Beratung zu investieren, um mein Online-Marketing zu verbessern

Kommentieren

ogency